Möglichkeiten der Elternmitarbeit in unserer Schule:
Klassenelternrat
Alle Eltern der Schulkinder einer Klasse bilden zusammen den Elternrat. Der Klassenelternrat wählt eine/n Vorsitzende/n und dessen Vertreter (Elternvertreter der Klasse)
Schulelternrat
Die gewählten Vertreter des Klassenelternrates gehören automatisch dem Schulelternrat an. Der Schulelternrat muss über wichtige Entscheidungen der Schule (z.B. Leistungsbewertung, Einführung neuer Bücher, organisatorische Änderungen...) informiert werden und hat Mitspracherecht. Er wählt aus seinen Mitgliedern eine/n Vorsitzende/n und dessen Stellvertreter, sowie Abgeordnete für die Gesamt- und Fachkonferenzen und die Elternvertreter für den Schulvorstand.
Schulvorstand
Gremium, in dem Lehrer und Eltern in gleicher Anzahl vertreten sind. An unserer Schule besteht der Vorstand aus 8 Personen (3 Lehrern und der Schulleiterin, 4 Eltern). Er entscheidet über schulorganisatorische und haushaltsbezogene Themen (Ausgestaltung der Stundentafel, Verwendung der Haushaltsmittel, Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, Sponsoring, Evaluation) und achtet auf die Umsetzung des Schulprogramms. Der Schulvorstand wird für 2 Jahre gewählt.
Schulfrühstück und Schulobstprogramm
Immer dienstags findet ein gesundes Schulfrühstück statt. Einige fleißige Mütter kaufen dafür ein, schmieren die Brötchen und schneiden Gemüse und Obst. Helfer sind immer gern gesehen!!
Seit 2014 nehmen wir am Schulobstprogramm des Landes Niedersachsen teil. 3x wöchentlich erhalten alle Schülerinnen und Schüler frisches Obst und Gemüse. Dieses wird täglich angeliefert und durch Elternhilfe und in der Obstwerkstatt durch die Kinder zubereitet.
Informationen zum Schulobstprogramm finden Sie hier.
Förderverein:
Hier engagieren sich Eltern, um Aktionen der Schule zu begleiten und zu unterstützen, Gelder zu sammeln, die dann den Kindern zu Gute kommen.