Unserer Schulausflug in die Schlittschuhhalle Paradice Bremen
Am 23.01.2018 war es wieder soweit. Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und einige Eltern unserer Schule starteten zu einem gemeinsamen Schulausflug. Dieses Jahr ging es zusammen nach Bremen in die Schlittschuhhalle Paradice. Mehrere Busse brachten die aufgeregten Schüler zur Schlittschuhhalle. Dort angekommen hieß es, Schuhe schnüren und rauf aufs Eis. Einige Schüler waren mit den Kufen vertraut und liefen direkt ihre Bahn, andere sammelten erste Erfahrungen. Unterstützt wurden sie dabei von lustigen kleinen Pinguinen, die eingens dafür da waren, Anfängern die ersten Schritte auf dem Eis zu erleichtern. So gelang es dann wirklich auch jedem, mit einem kleinen Erfolgserlebnis den Vormittag zu beenden. Uns hat es allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon, wenn es in vier Jahren wieder heißt: Dieses Jahr geht der Ausflug wieder in die Schlittschuhhalle.
Fasching 2018 in Thedinghausen
Auch dieses Jahr hieß es wieder Helau und Alaaf für die Jecken der Nils Holgersson Grundschule. Um 8.11 Uhr starteten die Kinder mit Kostümvorführungen, Spielen und Frühstück in ihren eigenen Klassenräumen. Nach einer ausgiebigen Pause durften die Kinder alle Klassen besuchen. Dort wurden viele unterschiedliche Spiele angeboten. So konnte man sich beim Schokokusswettessen messen, kegeln, Sack hüpfen oder auch beim Eierlauf mitmachen. Im Anschluss bat Frau Rohde die gesamte Schule ins Forum. Dort wurden in einer tollen Prunksitzung der Prinz und die Prinzessin 2018 gekürt. Das Prinzenpaar hatte anschließend die tolle Aufgabe, hausaufgabenfrei und Drinnenspielpausen zu verkünden, bevor sie auf dem liebevoll geschmückten Trecker unserer Schule von unserer Hausmeisterin Bärbel durch Thedinghausen gefahren wurden. Die gesamte Schule begleitete den Umzug durch den Ort mit Musik und Getöse.
Es war mal wieder ein toller, unvergesslicher Tag für die kleinen Närrinnen und Narren aus Thedinghausen.
Projektwoche zum Thema Afrika
Vom 26.02.2018-02.03.2018 haben sich die Schüler und Lehrer der Nils Holgersson Grundschule in der Projektwoche mit dem Thema Afrika beschäftigt. Im Unterricht wurden verschiedene Aspekte bearbeitet, u. a. wie Kinder in Afrika leben und zur Schule gehen, aber auch über das Klima und die Tiere in Afrika wurde gesprochen.
Im Mittelpunkt der Projektwoche stand die musikalische Arbeit mit den Brüdern Jehn, die mit den Kindern der verschiedenen Jahrgangsstufen Lieder und Tänze einstudiert haben.
Höhepunkt der Projektwoche war eine große musikalische Aufführung in der Gustav England Halle, zu der Frau Rohde alle Eltern, Kollegen und Schüler eingeladen hat.
In einer gelungenen Vorstellung konnten die Kinder mit viel Spaß und Freude ihre Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit präsentieren.
Es war ein ganz besonderer Nachmittag, der allen Schülern, Lehrern und Zuschauern viel Freude bereitet hat.
Schulinterne Wettbewerbe im März 2018
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien fanden an unserer Schule unsere schulinternen Wettbewerbe statt.
Die Schüler der 2. Klassen traten im Schönschreiben gegeneinander an. Jeweils 5 Kinder einer Klasse mussten alles geben, den vorgegeben Text nicht nur in ihrer schönsten Schreibschrift, sondern auch möglichst fehlerfrei abzuschreiben.
Die Kinder der 3. Klassen traten im Vorlesen gegeneinander an. Hier sollte ein vorbereiteter Text möglichst flüssig und betont vorgetragen werden. Anschließend erhielten die Kinder noch einen fremden Text, den sie der Jury vorlesen sollten.
Gute Rechtschreibleistungen mussten die Schüler der 4. Klasse unter Beweis stellen. In einem nach Diktat geschriebenen Text ging es darum, diesen möglichst fehlerfrei aufzuschreiben.
Am letzten Schultag stieg die Spannung unter den Schülern rasant an. Frau Rohde bat alle Kinder der Schule ins Forum, um die Siegerehrung der Wettbewerbe durchzuführen.
Neben kleinen Preisen für die ersten drei Plätze jedes Jahrgangs gab es für jedes Kind eine tolle Urkunde und die Erfahrung, dass es viel Spaß gemacht hat, an den Wettbewerben teilzunehmen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Das sind die solzen Teilnehmer/innen aller Jahrgangsstufen mit ihren Teilnehmer- und Siegerurkunden.
Hier die Sieger des Schönschreinwettbewerbes der 2. Klassen. Die dritte Gewinnerin war leider krank, als das Foto entstand.
Die Vorlesegewinner der 3. Klassen. Der 3. Platz war doppelt besetzt.
Die Gewinner der 4. Klassen im Rechtschreibwettbewerb. Der 3. Platz war auch hier doppelt besetzt.
Müllsammelaktion vom 06.04.2018
Unsere Müllsammelaktion am 06.04.2018 hat allen Beteiligten mal wieder viel Freude bereitet. Rund um die Schule und in den angrenzenden Wohngebieten wurden bei herrlichem Sonnenschein Straßen, Gräben und Wege vom Müll befreit. An dieser Stelle gilt den Anwohnern allerdings ein großes Lob-teilweise waren die Kinder richtig enttäuscht, weil sie so wenig Müll gefunden haben:-)
In diesem Sinne-der Frühling kann kommen. Wir freuen uns drauf.
Laufabzeichen auch bei schlechtem Wetter ein voller Erfolg
Am 13. Mai fand an unserer Schule wieder eine besondere sportliche Veranstaltung statt-das Laufabzeichen. Da wir in diesem Jahr eine Projektwoche zum Thema Afrika durchgeführt haben, stand der diesjährige Lauf nicht nur unter dem Zeichen, ein möglichst gutes Laufabzeichen zu bekommen, sondern auch möglichst viele Spenden zu bekommen. Im Vorfeld haben viele Schüler auf freiwilliger Basis Sponsoren gesucht, die einen kleinen Betrag pro gelaufener Minute spenden würden. In einer Schülerratsitzung wurde festgelegt, an wen die Spenden aus dem Lauf gehen werden. Die Kinder haben sich sowohl für ein Patenkind in Afrika als auch für ein Projekt, dass einen Schulbau in Afrika unterstützt, entschieden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Sie mehr auf der Homepage darüber erfahren. (siehe Presseberichte)
Gestartet wurde um 9.00 Uhr mit einem musikalischen Auftakt auf dem Sportplatz. Alle Kinder und viele sportliche Eltern und Kolleginnen starteten die erste Runde und sahen auf dem Schild die Anzahl der Minuten, die sie noch laufen mussten.
Runde um Runde ging es nun darum , die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. 15 Minuten und das Bronze-Abzeichen war geschafft. Weitere 15 Minuten später erreichten die Kinder das silberne Laufabzeichen. Wer 60 Minuten gelaufen ist, konnte sich über ein goldenes Abzeichen freuen. Die auch bei schlechtem Wetter zahlreich erschienen Eltern und Großeltern haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden konnten.
In einem kleinen Forum in der 5. Stunde konnte Frau Rohde den Kindern folgende Ergebnisse mitteilen:
Von insgesamt 208 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen haben 8 Kinder das Bronzeabzeichen, 16 Kinder das silberne und 184 Kinder das goldene Laufabzeichen erreicht. Insgesamt sind sie 11717 Minuten gelaufen.
Wir, das Kollegium der Nils Holgersson Grundschule sind ganz schön stolz auf unsere sportlichen Schüler und Schülerinnen.
Die Bundesjugendspiele 2018 fanden am Dienstag, 05.06.2018 auf dem Sportplatz hinter der Nils Holgersson Grundschule statt. Nach der anhaltenden Hitze der letzten beiden Wochen hatten die Kinder großes Glück mit dem Wetter. Bei leichter Bewölkung und sehr angenehmen Temperaturen konnten sie alles geben in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Viele Eltern, ohne die diese Spiele nicht hätten stattfinden können, waren mit am Start, um die Klassen getrennt nach Jungen und Mädchen zu den einzelnen Stationen zu begleiten. In der Aula wurde ein großes Schulfrühstück angeboten, das an diesem Vormittag für alle Schüler kostenfrei war. Ein abschließender Staffellauf rundete den sportlichen Vormittag ab. Im sogenannten Rechenzentrum bat Frau Rohde die Eltern, die Punkte für die einzelnen Teilnehmer auszurechnen. Da so viele Eltern fleißig mitgeholfen haben, konnten die Ergebnisse in einer anschließenden Forumsveranstaltung mitgeteilt und den Kindern bereits alle Urkunden ausgehändigt werden. So hatte der Tag einen tollen Abschluss für die Kinder.
Unsere Ehrenurkundengewinner der Bundesjugendspiele 2018
Kreisfußballturnier in Verden
Am 1. Juni 2018 sind einige Jungs der dritten und vierten Klassen gemeinsam mit Frau Braun zum Kreisfußballturnier der Jungen nach Verden gefahren.
Der Trainer der Mannschaft war David Zenker (ein Vater), der sich kurzfristig bereiterklärt hatte, die Jungen zu trainieren.
Es wurde in vier Vorrunden gespielt. In unserer Vorrunde trafen wir auf Sagehorn, Etelsen, Blender, Am Sachsenhein und Bieden.
Da wir am Anfang einige Punkte liegen gelassen haben, landeten wir am Ende auf Platz 5.
Vielleicht findet sich ja auch im nächsten Jahr wieder ein engagierter Vater für das Training.
Der Schulchor der Nils Holgersson Grunschule unter Leitung von Frau Manuela Rump fährt nach Hamburg
Am 23. 06.2018 nahmen die Chorkinder der Nils Holgersson Grundschule am Projekt 6K UNITED! in der Barclaycard Arena in Hamburg teil. Begleitet wurden sie neben der Chorleiterin Frau Rump auch von unserer engagierten Musiklehrerin Frau Braun und der ehemaligen pädagogischen Mitarbeiterin Elli Schroeder.
Aber was versteht man unter diesem Projekt 6K UNITED! ?
Das Projekt 6K UNITED! wurde im Sommer 2017 von Prof. Fabian Sennholz (Pädagogischer & Musikalischer Leiter), Ines Weidemann (Projektleiterin) und Frank Scherk (Konzertleiter) gegründet.
Das Repertoire ist überwiegend deutschsprachig und umfasst viele musikalische Genres: Klassik-, Rock- oder aktuelle Popsongs, internationale Hits, aber auch Volkslieder sind dabei. Dies ermöglicht, dass Kinder viele unterschiedliche Musikgenres kennenlernen und Freude am gemeinsamen Singen entdecken.
Seit Februar 2018 hat unser Chor die 11 Lieder und dazugehörige Choreographien fleißig einstudiert, um sie am 23. Juni 2018 in der großen Barclaycard Arena in Hamburg vor vielen Tausend Zuschauern gemeinsam mit 6000 anderen Kinder vorführen zu können.
Die Atmosphäre in der Arena war einmalig und die einzelnen Vorträge haben im Konzert für viele Gänsehautmomente gesorgt.
Auch die Kinder und Begleiter unserer Schule waren begeistert und werden diesen Samstag bestimmt lange in toller Erinnerung behalten.
Kinder der 2. Klassen und der Schülerrat schmücken für den Nikolausmarkt
In diesem Jahr haben die Kinder der Nils Holgersson Grundschule wieder fleißig gebastelt. Es galt, die Tannen vor dem Rathaus für den alljährlichen Nikolausmarkt zu schmücken. Viele schöne wetterfeste Anhänger sind dabei herausgekommen. So kann man Tannenbäume aus Naturmaterialien oder einlaminierte Sterne und Engel an den Tannen bewundern.
Der gesammelte Baumschmuck wurde an einem Vormittag vom Schülerrat, den Schülerinnen und Schülern der AG Kreativ Werkstatt und einigen Kindern der 2. Klassen gemeinsam mit der Rektorin Frau Rohde zum Rathaus gebracht und zur großen Freude der Kinder direkt an die Tannenbäume gehängt.
Allen Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und sie hoffen, auch nächstes Jahr wieder für das weihnachtliche Ambiente des Nikolausmarktes beitragen zu können.
Der Nikolaus kommt
Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus wieder an die Kindern der Nils Holgersson Grundschule gedacht und in der Nacht einen Brief und Geschenksäcke für die einzelnen Klassen gebracht. In einem kleinen vorweihnachtlichen Forum hat Frau Rohde den Brief allen Kindern vorgelesen und auch gleich die Helfer vom Nikolaus vorgestellt. Vertreterinnen des Fördervereins der Nils Holgersson Grundschule haben im Auftrag des Nikolaus die Geschenksäcke an die Kinder überreicht. Neben zwei großen Sitzsäcken für eine erste und eine dritte Klasse haben die Kinder Spiele und Süßigkeiten auspacken können. Natürlich wurden diese in vielen Klassen sofort ausprobiert und in der Pause konnte man viele Kinder sich darüber austauschen hören, welche tollen Spiele ihre Klassen denn bekommen hätten. An dieser Stelle möchte sich die Schule nochmals bei den fleißigen Helferinnen vom Förderverein bedanken.
Am Freitag, 13.09.2019, fand an der Nils Holgersson Grundschule der jährlich wiederkehrende Tag des Respektes statt.
An diesem Vormittag arbeiten und spielen alle Kinder der Schule an Aufgaben und Stationen rund um das Thema Respekt.
Auch dieses Jahr begann der Tag gemeinsam in der Aula. Der Schulchor startete mit einem Lied „Aufstehn, aufeinander zugehen“. Den Refrain des Liedes….
„Aufstehn, aufeinander zugehen,
voneinander lernen, miteinander umzugehn.
Aufstehn, aufeinander zugehn
Und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn
….können inzwischen sehr viele Kinder der Schule mitsingen und so bot sich ein toller und fröhlicher Start in den Tag.
In den Klassenstufen wurde auf unterschiedlichste Weise zum Thema Respekt gearbeitet. So wurde die Giraffen- und Wolfssprache analysiert und in kleinen Rollenspielen erprobt. Ebenso haben sich die Klassen mit dem Thema Gefühle beschäftigt.
Die vierten Klassen haben in einem Klärungsspiel versucht zu ergründen, warum es zum Streit kommen kann und was man tun kann, damit es allen wieder gut geht.
Am Ende des Tages wurden nach einem kurzen Forum und einem tollen Lied der dritten Klassen über Gefühle auf dem Schulhof noch Kooperationsspiele angeboten und die Kinder waren sich einig: Nur im Team sind sie stark.
Es war ein rundherum gelungener Aktionstag und alle hoffen, dass es weiterhin häufiger einen respektvollen Umgang miteinander gibt als Streit untereinander.